Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat + Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • SV
    • Schulpflegschaft
    • Schulseelsorge
    • Unsere Leitideen
    • Schulprogramm
    • Gebäude
    • Auszeichnungen
      • Schule ohne Rassismus
      • MINT-Schule / digitale Schule
      • Schule der Zukunft
      • Schule der Filmbildung
    • Nachmittagsbetreuung
  • Unterricht & Schulleben
    • Einstein-Reporter
    • Nachmittagsangebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Nachmittagsbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wahlpflichtbereich
    • Berufliche Orientierung
    • Wettbewerbe
      • Angebote am Einstein
      • Teilnahme und Erfolge
    • Fachbereiche
      • MINT
      • Fremdsprachen
        • Sprachenfolge
        • Sprachzertifikate
        • Sprachwahl
      • Sport
    • Einsteiner für Einsteiner
      • Medienscouts
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Informationen
    • Termine
    • Entschuldigungen / Beurlaubungen
    • Rechtliches
    • Lehramtsstudierende: Praktika am Einstein
    • Extremwetter
    • Förderverein
  • Blog

Fächer

Ein wesentlicher Bestandteil eines Schultages ist der Fachunterricht. Hier stellen sich einige unserer Unterrichtsfächer vor. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Fachkolleginnen und -kollegen wenden.

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2019

Förderverein

Seit vielen Jahren gibt es den Förderverein, der die Arbeit an unserer Schule sehr bereichert und unterstützt. Wir freuen uns über die Mitgliedschaft von Eltern und ehemaligen Schülerinnen und Schülern.

+ - Wer sind wir? Click to collapse

 

Vorsitzender:  Eren Kocak    
Stellv. Vorsitzende: Alexandra Gierschner    
Schatzmeisterin: Nicole Albrecht    
stellv. Schatzmeisterin: Daniela Gröters    
Schriftführerin: Karen Bühler    
stellv. Schriftführer: Christian Albrecht    
Beisitzerinnen und Beisitzer: Anke Lanfermann, Corinna Pajonk-Dillig, Melanie Dümpert    


Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Adresse:
Verein der Freunde und Förderer des Albert-Einstein-Gymnasiums, Duisburg e.V.
Schulallee 11, 47239 Duisburg

Bankverbindung :
Stadtsparkasse Duisburg
IBAN: DE40 3505 0000 0264 0015 20
BLZ 350 500 00      Kontonummer: 264001520
BIC-/SWIFT-Code:  DUISDE33XXX  
SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Ident.nr.: DE76ZZZ00000322290

Seit Dezember 2011 sind wir Mitglied beim Landesverband Schulfördervereine. Der LSF hat sich die Aufgabe gestellt, schulische Fördervereine bei der Bewältigung ihrer Vereinsverwaltung zu beraten und zu helfen. Hauptziel des Verbandes ist die Schaffung einer effektiven Interessenvertretung aller schulischen Fördervereine in NRW und strebt an, die Zusammenarbeit zwischen Fördervereinen und Schulleitungen zu unterstützen und zu optimieren.

+ - Förderungen Click to collapse

Im Laufe der Jahre sind viele Dinge angeschafft und viele Projekte gefördert worden, z. B.:

  • Anschaffung von 5 ENZIS Außensitzgelegenheiten in Kooperation mit der Bezirksvertretung Rheinhausen
    DA4F2BEB 6FC5 417B 80ED BE0E4066F3E5 Web 78D77B69 7ACA 40EC 9D3A FA167AF52D0E Web 68723D45 CC9D 444B BC31 3027A2A64B08 Web
  • Anschaffung von 7 Stadtrally-Spielen
    Foto Stadtspiel 1 Web Foto Stadtspiel 2 Web
  • Sportliche Förderungen u.a.
    Foerderung1 Foerderung2 Foerderung3 Foerderung4
  • Teilsponsoring bei Beamern
    Foerderung5
  • Teilsponsoring 3D- Drucker
    Foerderung6
  • Teilsponsoring - Vorraum Cafeteria
    Foerderung7
  • Teilsponsoring einer Computer Grundausstattung der Klassenräume

Darüber hinaus werden jedes Jahr viele EInzelprojekte gefördert, die hier nur beispielhaft aufgeführt werden können:

  • Spiel-/Pausenkisten für die neuen 5er-Klassen
  • Flügelstimmung
  • Theaterbesuch einer Jahrgangsstufe
  • Herbstakademie
  • Büchergutscheine für die Abiturbesten

Eine besondere Tradition ist das immer am ersten Samstag im Dezember um 19:30 Uhr stattfindende Ehemaligentreffen, das der Förderverein ausrichtet.

+ - Vereinfachter Spendennachweis Click to collapse
Vereinfachter Spendennachweis

Spenden und Mitgliedsbeiträge bis 300,-€ können auf Anforderung der Finanzbehörde nachgewiesen werden durch (gilt maximal bis 5 Jahre nach dem Datum des Freistellungsbescheids)

  • einen Zahlungsbeleg und
  • die nachfolgende Anlage bzw. die in ihr enthaltenen Angaben

Vereinfachter Spendennachweis

+ - Beitrittserklärung Click to collapse

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft unterstützen. Nutzen Sie einfach das folgende Formular:

Beitrittserklärung 

Details
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2024

Sekretariat und Hausmeister

Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Sekretärinnen oder unseren Hausmeister wenden:

Sekretariat

 AEG Sekretariat Krummel qu  Frau Krummel
 AEG Sekretariat Liesen qu  Frau Liesen
 AEG Sekretariat Pullen qu  Frau Pullen
 AEG Sekretariat Maione Frau Maione


Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Montag - Freitag 7.45 bis 13.45 Uhr

Telefon: 02151 4190-8146
Telefax: 02151 4190-8119
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Hausmeister

Herr Ullrich

Telefon: 02151 4190-8146

Details
Zuletzt aktualisiert: 17. Juni 2025

Kollegium

AEG Kollegiumsfoto 2025 08 KLE web

Folgende Kolleginnen und Kollegen gehören im Schuljahr 2024/25 1. Halbjahr zu unserem Kollegium:    

 
Herr Albrecht ALB Sport, Erdkunde
Frau Albiez ALZ Italienisch, Ev. Religionslehre
Frau Bayram BAY Mathe, Chemie
Frau Berberich-Latour BE Biologie, Erdkunde, Musik
Herr Berger BGR Biologie, Ev. Religionslehre, Informatik
Frau Böhmer BOE Biologie, Philosophie
Frau Bolgert BOL Kunst, Geschichte
Herr Bongards BON Philosophie, Sozialwissenschaften
Herr Brand BRA Musik, Kath. Religionslehre
Herr Brinkschulte BRI Englisch, Deutsch
Herr Bruns BRU Biologie, Kunst
Frau Buntemeyer BTM Latein, Geschichte
Frau Bußmann BUS Philosophie, Englisch
Frau Celik CEL Mathe, Englisch
Frau Dietsch DIE Mathe, Biologie 
Herr Fleischer FLE Geschichte, Philosophie
Frau Föhles FOH Geschichte, Sport
Frau Franke-Schraven FRA Sport, Erdkunde, Musik
Herr Frintrop FRI Mathe, Sport
Herr Frohmann-Stadtlander FRO Pädagogik, Ev. Religionslehre
Frau Greckl GRE Deutsch
Herr Groborsch GRB ev. Religion, Deutsch, Musik (Sek I)
Herr Grösch GCH Philosophie
Herr Großmann GROS Latein, Geschichte, Informatik
Frau Gülcü GUL Kunst
Herr Hümbs HBS Latein, Philosophie, prakt. Philosophie
Herr Hecken HEK  Physik
Frau Hempel HEM Sport, Deutsch
Frau Hofius HFS Schulsozialarbeit
Frau Hildner HILD Deutsch, Erdkunde
Frau Hogel HOG Englisch, Geschichte
Herr Kappen KAP Deutsch, Geschichte
Frau Kauer KAU Deutsch, Englisch
Frau Kemper KEM Englisch, Biologie
Frau Kettendörfer KET Deutsch, Pädagogik
Herr Kilic KIL Mathematik, Informatik
Frau Klein KLE Deutsch, Kath. Religion
Herr Klein KLN Englisch, Geschichte
Frau Knaup KNP Deutsch, Italienisch, Latein, Literatur
Frau Koch KOC Biologie, Chemie
Frau Koppatz KOP Mathe, Biologie
Frau Kreutz KREU Biologie, Pädagogik
Frau Krukewitt KRU Physik, Geschichte, Informatik
Frau Kunkat KUN Latein, Biologie
Frau Lacroix LAC Mathematik, Physik
Frau Langenberg LAN Deutsch, Französisch
Frau Lautenschlager LAU Gemeinsames Lernen
Frau Lienenbecker LIE Mathe, Biologie
Frau Lübbers LÜB Englisch, ev. Religion
Frau Malik MAL Mathe, Physik
Herr Mau MAU Musik, Sport
Frau Mengler MG Mathe, Erdkunde
Frau Ohnheiser OHN Deutsch, Geschichte
Frau Olislagers OLI Englisch, Latein
Frau Peters PET Deutsch, Englisch
Herr Pietsch PIE Chemie, Geschichte
Herr Poidinger POI Biologie, Chemie
Herr Ruschinski RUS Chemie, Erdkunde, Mathe (SekI)
Frau Sandten SAN Geschichte,Sozialwissenschaften
Frau Sari SAR Englisch, Französisch 
Frau Schran-Stenders SCA Geschichte, Pädagogik
Frau Schaper-Bruns SCHA Deutsch, Englisch
Frau Schiffer SCHI Deutsch, Englisch
Herr Van Scherrenburg SER Mathematik, Sport
Frau Schick SIK Französisch, Sozialwischenschaften
Frau Spitzer SPI Kunst, Deutsch
Frau Stutzinger STU Englisch, Philosophie
Herr Schütz SUE Geschichte, Sport
Herr Szymiczek SZY Deutsch, Sozialwissenschaften
Frau Taccia TAC Französisch, Italienisch
Frau Telligman TE Französisch, Englisch
Frau Tkocz TKO Deutsch, Englisch
Frau Thommessen TMS Biologie, Sport
Frau Toboltt TOB Englisch, Deutsch
Frau Trienenjost TRI Deutsch, Kunst
Frau Baskale-Tursucu TUR Deutsch, Englisch
Frau Uebel UEB Mathematik , Erdkunde, Chemie 
Herr Ullrich ULL Deutsch, Sport
Frau Verheyen VEH Pädagogik, Erdkunde, Englisch
Herr Viehrig VIE Kath. Religion, Erdkunde
Herr Viert VIT Deutsch, SoWi
Frau Wiedey WDY Sozialwissenschaften, evangelische Religionslehre
Frau Winter WIN Mathe, Deutsch, Pädagogik
Frau Yildirim YIL DaZ, Türkisch, Sozialwissenschaften
Frau Zimmermann ZIM Mathe, Sport
Stand: 29.08.2025. Alle Angaben ohne Gewähr.    
Details
Zuletzt aktualisiert: 01. September 2025

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist:

Städt. Albert-Einstein-Gymnasium
OStD Andreas Rabstein, Schulleiter 
Schulallee 11
47239 Duisburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Schulamt 
Den behördlichen (schulischen) Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter

Behördlicher Datenschutzbeauftragter für Duisburger Schulen
Klaus Tenner
c/o Krupp-Gymnasium Europaschule
Flutweg 62
47228 Duisburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hinweise zur Datenverarbeitung

(1)        Bei dem Aufruf unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).

Das Internetangebot der Schule wird bei

STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin

gehostet. Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort personenbezogene Daten empfangen und vorübergehend bis zu 7 Tagen über sogenannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert.

Die folgenden Daten werden u. U. bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.

(2)        Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und der Name Ihres Kindes sowie Ihre Telefonnummer) gespeichert werden, um Ihrem Anliegen entgegen kommen zu können.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).

Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

(3)    Nutzung von Cookies[Optional, sofern Cookies verwendet werden.
Unser Homepage-Angebot verwendet sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie Ihren Internet-
browser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wie man das macht, hängt von Ihrem Browser ab.

(4)  SSL-Verschlüsselung
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt diese Seite eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Bitte beachten Sie, dass dies nicht für Mails gilt, die nicht über unsere Seite, sondern über Mailanbieter oder Mailporgramme gesendet werden. Diese Mails sind i. d. R. nicht verschlüsselt und bieten keinen ausreichenden Schutz.

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025
  1. Schulprogramm
  2. Impressum
  3. Unser Schulgebäude
  4. Unterricht

Seite 6 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. ohne Kategorie
  Städt. Albert-Einstein-Gymnasium
Schulallee 11
47239 Duisburg
Telefon: 02151 4190-8146
Telefax: 02151 4190-8119

E-Mail: post@aeg-duisburg.de

AEG logo footer hell
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Login
  • iserv
  • Moodle
  • WebUntis