- Details
Was macht die AG?
Du liebst den Schnee und wolltest dich schon immer mal auf die „Bretter“ stellen? Dann ist die Ski - AG genau das Richtige für dich!
Durch die Ski-AG hast du die Möglichkeit, das Skifahren zu erlernen, aber auch das „Drumherum“ spielt eine wichtige Rolle.
In der Ski-AG lernst du zunächst das grundlegende Handwerkszeug wie Pistenregeln, Schnee-, Lawinen- und Umweltkunde, Entwicklung der Sportart und vieles mehr …
Zudem gehen wir in die Sporthalle und bereiten uns auf die Belastung vor, die beim Skifahren auf uns zukommt. Dies erfolgt z.B. durch bestimmte Übungen aus der Ski-Gymnastik.
Natürlich erproben wir das Ganze dann auch in der Praxis. Hierzu besuchen wir an 3-4 Blockterminen nach Unterrichtsschluss die Skihalle Neuss.
Als krönender Abschluss findet dann eine Skifahrt ins Ahrntal in Südtirol statt, um unser erworbenes skifahrerisches Können in den Bergen anzuwenden.
Wer kann an der AG teilnehmen?
Alle interessierten, schnee- und sportbegeisterten Schüler*innen der Klasse 7 (max. 20 Teilnehmer*innen) können teilnehmen. Vorkenntnisse zum Skifahren sind nicht erforderlich!
Wann und wo findet die AG statt?
- Details
Die Ergebnisse der Qualitätsanalyse NRW, der sich das Albert-Einstein Gymnasium unterzogen hat, bestätigen, dass „die engagierte Elternschaft durch geeignete Einrichtungen in die Gestaltung des Schulalltags und auch in die Schulentwicklungsarbeit mit einbezogen (wird)“. Dies geschieht unter anderem durch die Mitarbeit der Eltern in den sogenannten Mitwirkungsorganen der Schule.
Wenn Sie Fragen zur Elternarbeit am Albert-Einstein-Gymnasium oder Anregungen haben, sprechen Sie uns bitte an. Eine Kontaktaufnahme ist über das Sekretariat möglich. Hinterlassen Sie dort bei Bedarf einfach Ihre Kontaktdaten und einer kurzen Beschreibung, worum es geht.
Die Schulkonferenz
Eine Schulkonferenz existiert an jeder Schule, natürlich auch bei uns am Albert-Einstein-Gymnasium. Sie ist eine Art Schulparlament und somit das oberste Mitwirkungsgremium der Schule. Die Schulkonferenz setzt sich aus Vertretern der Lehrerinnen und Lehrer, der Eltern und der Schülerinnen und Schüler zusammen. Bei uns sitzen aus jeder Gruppe je sechs Mitglieder in der Schulkonferenz. Unser Schulleiter, Herr Jelitto, ist Vorsitzender der Schulkonferenz. Abgestimmt wird nach einfacher Stimmenmehrheit. Nur bei Stimmengleichheit, entscheidet der Vorsitzende, der ansonsten keine Stimme in der Schulkonferenz hat.
Die Schulkonferenz entscheidet unter anderem über
• das Schulprogramm
• Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
• Festlegung der beweglichen Ferientage
• Erprobung und Einführung neuer Unterrichtsformen
• Einführung von Lernmitteln und Bestimmung der Lernmittel, die im Rahmen des Eigenanteils zu beschaffen sind
• Grundsätze für Umfang und Verteilung der Hausaufgaben und Klassenarbeiten,
• Schulhaushalt
• Wahl der Schulleiterin oder des Schulleiters
• Erlass einer Schulordnung
• …
Teilkonferenz für Ordnungsmaßnahmen
Die Schulkonferenz kann für besondere Aufgabengebiete Teilkonferenzen einrichten. Am Albert-Einstein-Gymnasium besteht eine Teilkonferenz für Ordnungsmaßnahmen, die – wie ihr Name schon sagt – bei Bedarf über die Ordnungsmaßnahmen entscheidet, die verhängt werden müssen / sollen. Auch die Teilkonferenz ist paritätisch mit je einer Vertreterin / einem Vertreter der Lehrerinnen bzw. Lehrer, der Eltern und der Schülerinnen bzw. Schüler besetzt.
Steuergruppe
Die Steuergruppe unterstützt die Schulleitung und übernimmt besondere Aufgaben in Form von klassischer Projektarbeit. Am Albert-Einstein-Gymnasium ist auch eine Elternvertreterin Mitglied der Steuergruppe.
- Details
- Details
