von Einstein-Reporterin Pia
An unserer Schule gibt es zehn neue, kleine 3D-Drucker, einen großen und einen SLA-Drucker. Acht Schüler aus der Robotik-AG haben sie aufgebaut. Der erste Drucker wurde mit einem Tutorial gemeinsam aufgebaut, damit alle AG-Teilnehmer die Folgenden selbstständig aufbauen konnten.
Die kleinen Drucker funktionieren mit FDM-Technik, das heißt, dass geschmolzener Kunststoff geschichtet wird. Beim großen SLA-Drucker wird Kunstharz mit UV-Licht ausgehärtet.
Von Einsteinreporterin Merle
Im Unterstufenchor singen wir viele Lieder.
Zum Einsteintag haben wir diese Lieder gesungen: „I´ve got a feeling“,„A world of peace and harmony“ und „Wenn die wilden Winde stürmen“. Unsere Chorleiterin hat uns sogar auf dem Flügel begleitet. Vor dem Auftritt waren wir alle sehr aufgeregt, aber es hat gut geklappt. Den Zuschauern scheint es sehr gefallen haben, denn sie haben laut applaudiert.
Wenn du gerne singst, kannst du auch zum Chor kommen. Leider kannst du nur in der Unterstufe mit uns singen, das heißt, wenn du in der fünften oder sechsten Klasse bist.
von den Einstein-Reporterinnen Nisa und Victoria
Schüler, die Lust haben und das Grundwissen eines Instrumentes beherrschen, können zum Orchester am AEG kommen. Hier werden verschiedenste Instrumente von den Schülern gespielt wie z. B. Keyboards, Gitarren, Querflöten, eine Geige, ein Cello, Schlagzeug, und wir haben sogar ein Akkordeon. Momentan spielen wir Lieder passend zu Weihnachten, u. a. „Jingle Bells“, „Stille Nacht“ und ein Christmas-Medley.
Am Einstein-Tag haben wir die Songs „Shallow“ und „Jupiter“ erfolgreich aufgeführt. Leider konnte unsere Sängerin, die eigentlich bei dem Stück „Shallow“ ein Solo singen sollte, nicht kommen. Trotzdem konnten wir das Stück vorspielen. Wir haben viel Applaus bekommen, es scheint also allen gefallen zu haben.
von den Einstein-Reporterinnen Johanna, Pia und Mia-Jolie
Am 1. Dezember fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der Aula statt.
Die Gewinnerin ist Emma Westermeyer aus der 6b, die gegen die anderen Klassensiegerinnen Aleida Mauscherning (6a), Victoria Popov (6c) und Nora Melcher (6d) antreten musste.
Die Klassensiegerinnen wurden in einer Klassenrunde ermittelt, bei der alle Schüler einer Klasse den besten Vorleser wählten.
Bei der Schulrunde mussten die Klassensiegerinnen aus einem selbst ausgewählten Buch eine Textstelle vorlesen und einen unbekannten Text vortragen. Dabei feuerten alle Mitschüler ihre Klassengewinnerinnen laut an.
Alle haben es super gemacht und die Entscheidung war sehr knapp.
Jetzt muss Emma sich für den Wettbewerb gegen andere Duisburger Schulsieger wieder ein neues Buch aussuchen, aus dem sie eine Textstelle vorliest. Einen fremden Text wird sie dann auch wieder vorlesen.
Emma, wir wünschen dir viel Erfolg!

Von den Einstein-Reporterinnen Johanna und Victoria
Zu einem Upcycling-Workshop waren jetzt Annekathrin Metzler und Sarah Neuwirth vom ,,Planet Upcycling“ in Düsseldorf bei uns und haben mit Schülerinnen und Schülern aus der Sekundarstufe I aus alten Sachen Neues gemacht.
Drei Stunden lang haben etwa 20 Kinder aus alten Fahrradschläuchen, Kronkorken oder Knöpfen alles Mögliche hergestellt, z.B. Schmuck, Täschchen und Schlüsselanhänger aller Art.
Die Fahrradschläuche mussten dafür zuerst aufgeschnitten und dann gewaschen werden. Für die Produktion eines Portemonnaies konnte man mit einer Schablone die Schläuche zuschneiden, anschließend falten, am Rand zutackern und mit Knöpfen den Verschluss herstellen.
Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen die selbst gebastelten Gegenstände behalten, andere wollen sie zu Weihnachten verschenken.