Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat + Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • SV
    • Schulpflegschaft
    • Schulseelsorge
    • Unsere Leitideen
    • Schulprogramm
    • Gebäude
    • Auszeichnungen
      • Schule ohne Rassismus
      • MINT-Schule / digitale Schule
      • Schule der Zukunft
      • Schule der Filmbildung
    • Nachmittagsbetreuung
  • Unterricht & Schulleben
    • Einstein-Reporter
    • Nachmittagsangebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Nachmittagsbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wahlpflichtbereich
    • Berufliche Orientierung
    • Wettbewerbe
      • Angebote am Einstein
      • Teilnahme und Erfolge
    • Fachbereiche
      • MINT
      • Fremdsprachen
        • Sprachenfolge
        • Sprachzertifikate
        • Sprachwahl
      • Sport
    • Einsteiner für Einsteiner
      • Medienscouts
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Informationen
    • Termine
    • Entschuldigungen / Beurlaubungen
    • Rechtliches
    • Lehramtsstudierende: Praktika am Einstein
    • Extremwetter
    • Förderverein
  • Blog

Ein Rätsel

von Einstein-Reporter Alex

Hier gibt es ein ganz besonders interessantes Rätsel zu lösen: Eine Reise zum ersten koreanischen Alphabet:

ACHTUNG: ß = ss  ä,ö,ü = a,o,u

und jetzt, viel Glück:

20240320 135911 web 20240320 135949 web

Und, hast du das Rätsel geschafft?

Wenn nicht, hoffe ich, dass du wenigstens Spaß und Freude an der Sache hattest. Nächste Woche kommt die Lösung.

Zuletzt aktualisiert: 20. März 2024

Die Informatik-AG

von den Einstein-Reporterinnen Mia-Jolie und Leonie

Bei uns am AEG gibt es eine Informatik-AG, die von unserem Schulleiter Herrn Jelitto geleitet wird.

Die AG gibt es seit dem Schuljahr 23/24 und findet immer abwechselnd dienstags und mittwochs um 13:30-14:15 Uhr statt. Man kann ab der 7. Klasse daran teilnehmen, aber man verpflichtet sich dann zwei Jahre mitzumachen. An der AG können bis zu 20 Kinder teilnehmen, momentan sind es aber nur fünf. Im Moment programmieren sie in Kleingruppen mBots. Diese mBots kann man sich wie kleine Staubsaugerroboter vorstellen, die nicht saugen können. Davor wurden Calliope erstellt. Das sind kleine Scheiben, die man über eine ähnliche App wie Scratch programmieren kann.

20240320 133539 Web 20240320 135306 Web

Zuletzt aktualisiert: 20. März 2024

Spiel, Spaß und Sport: Kinder- und Jugendzentrum in Rumeln-Kaldenhausen

von den Einstein-Reportern Amata und Alex

Ein Besuch des Kinder- und Jugendzentrums in Rumeln-Kaldenhausen ist immer eine Reise wert.

Dort gibt es Kreativ- sowie Kochangebote, Medientage, eine Bau- und Spieleecke. Außerdem kann man hier Sport- und Spieleaktionen wie Tischtennis, Billard, Darts, Kicker und Air-Hockey finden. Dort gibt es auch eine Basketballanlage und ein Fußballtor. Angeboten wird das Jugendzentrum welches sich auf der Dorfstraße befindet von der Stadt Duisburg. Das Jugendzentrum ist geöffnet von Montag bis Freitag ab 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr. In den Sommerferien gibt es ein Programm für drei Wochen, dort werden manchmal Ausflüge gemacht oder gegen ein anderes Jugendzentrum gespielt und zu Mittag gegessen. Jetzt fragen Sie sich mit Sicherheit noch, wie viel es kostet: Außerhalb der Ferien kostet es nichts, jedoch kostet es in den Sommerferien etwas. Für die drei Ferienwochen muss man sich rechtzeitig anmelden, in einer normalen Woche muss man das jedoch nicht.

Zuletzt aktualisiert: 20. März 2024

Wenn die SV eine Party organisiert

von Einstein-Reporterin Johanna

Viele Leute wissen gar nicht, wie es ist, so eine Party zu veranstalten. Hier kannst du dir einen kleinen Überblick verschaffen, was man alles machen muss, um so eine große Party wie die Winterparty zu organisieren.

Die SV trifft sich regelmäßig, um darüber zu sprechen, was als nächstes ansteht.

Dann wird über eine Website abgestimmt, worauf wir am meisten Lust haben. Es wird außerdem angezeigt, was wir denn so machen wollen und was wir dafür brauchen usw.

Wenn wir wissen, was wir veranstalten wollen, tragen wir in eine Liste ein, wer was gerne machen will, z.B. wer dekorieren möchte oder wer beim Programm mitmachen möchte.

Ein passender Tag wird von den Lehrern Frau Krukewitt und Herrn Brand und der SV-Leitung ausgesucht. In den Wochen vor der Party haben wir mehrere Videokonferenzen, auf denen noch ein paar Dinge besprochen werden. Am Tag vor der Party treffen wir uns in der Aula zur Vorbereitung. Das Catering sowie das DJ-Pult werden aufgebaut, die Garderobe wird hingestellt,  die Tische werden weggeräumt und die Aula wird noch geschmückt.

Die SV trifft sich eine oder eine halbe Stunde vor Partybeginn für den letzten Feinschliff, manchmal kommen die Kinder auch ein bisschen früher und damit den Kindern nichts passiert, sind wir  gerne auch ein bisschen früher da. Nach und nach kommen dann alle Kinder, die sich ein Ticket gekauft haben. Nach der Party werden alle Kinder abgeholt oder nach Hause gebracht, doch die SV bleibt noch ein bisschen, um aufzuräumen. Oft liegen noch Konfetti oder Luftschlangen herum, oder es wurde Essen oder Trinken auf dem Boden verteilt. Die Aula wird also noch einmal schön sauber gemacht, danach kann die SV auch nach Hause und sich ausruhen. Und schon bald darauf wird schon wieder etwas Neues geplant.

Zuletzt aktualisiert: 20. März 2024

Lehrerinterview der Einstein-Reporterinnen mit ….

???

…Frau Laakmann

von den Einstein-Reporterinnen Leonie, Pia und Mia-Jolie

 

Welchen Beruf wollten Sie als Kind ergreifen?

Krankenschwester

 

Wie kamen Sie dazu, Lehrer zu werden?

Über das Nachhilfegeben

 

Welches Fach hatten Sie als Schüler/in am liebsten?

Latein, Deutsch, Erdkunde

 

Welches Ihrer Fächer unterrichten Sie heute lieber?

Latein

 

Welches Thema unterrichten Sie nicht so gerne?

Mittelalter

 

Worauf könnten Sie im Lehrerberuf auch gerne verzichten?

Kleinkrieg zwischen Schülern

 

Unterrichten Sie lieber jüngere oder ältere Schüler?

Beide

 

Schätzen Sie auf einer Skala von eins bis zehn ein, wie streng Sie sind (1 = gar nicht streng, 10 = sehr streng):

5 von 10 (Schüler sagen: 2 von 10 :-))

 

Vervollständigen Sie bitte diese Sätze:

Ich bin wütend, wenn…viele Sachen nicht so klappen wie geplant.

Wenn es in der Klasse laut ist,…benutze ich die Trillerpfeife.

Was ich gar nicht leiden kann,…ist Abschreiben.

Ich lache am liebsten über…schwarzen Humor.

 

Entscheiden Sie sich spontan:

Pizza oder Pommes? Pommes

Messi oder Ronaldo? Messi

Schlager oder Pop? Pop

Hund oder Katze? Katze

Singen oder Tanzen? Tanzen

Tafel oder Beamer?  Beamer

 

Ein Fun-Fact über mich:

Man kann mit mir sehr lange über Musik, Bücher und Filme sprechen.

 

Zuletzt aktualisiert: 06. März 2024
  1. Endlich Enzis für das Einstein
  2. Spaß auf der Karnevalsparty
  3. Die Trommel-AG
  4. The Big Bang Theory – eine Serienkritik

Seite 11 von 18

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einstein-Reporter
  Städt. Albert-Einstein-Gymnasium
Schulallee 11
47239 Duisburg
Telefon: 02151 4190-8146
Telefax: 02151 4190-8119

E-Mail: post@aeg-duisburg.de

AEG logo footer hell
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Login
  • iserv
  • Moodle
  • WebUntis