
In den vergangenen Wochen fanden die Fußball-Stadtmeisterschaften der Jungen statt, und unsere Schule hatte zum zweiten Mal die Ehre, das Turnier auszurichten.
Es waren spannende Turniere mit großartigen Spielen und starken Leistungen unserer Mannschaften!
Wettkampfklasse U13:
Unsere U13 zeigte eine hervorragende Leistung und konnte das Turnier für sich entscheiden! Weiter ging es im Halbfinale gegen die Gesamtschule Meiderich. Nach einem dramatischen und emotionalen Spiel, das in die Verlängerung ging, verpasste das Team zwar knapp das Finale, bewies jedoch großen Einsatz und Teamgeist. Ein großer Dank gilt dem Trainerdreigespann Finn, Henry und Leo, die die Mannschaft toll coachten und einstellten!
Wettkampfklasse U15:
Die U15 konnte das Turnier leider nicht gewinnen, zeigte jedoch vor allem kämpferisch eine beeindruckende Leistung. Die Mannschaft bewies großen Ehrgeiz und Einsatz und kann stolz auf ihre Leistung sein.
Wettkampfklasse U17:
Unsere U17-Mannschaft überzeugte mit einer großartigen Leistung und gewann das Turnier! Im Halbfinale wurde in einem Dreierturnier leider das Weiterkommen knapp nicht erreicht, doch das Team zeigte dennoch eine starke Vorstellung.
Wettkampfklasse U19:
Auch die U19 setzte sich mit einer überragenden Leistung durch und gewann das Turnier souverän. Das Finale steht noch aus, doch die Mannschaft hat bereits bewiesen, dass sie zu den besten Teams der Stadt gehört. Wir drücken ihnen am 27.03. natürlich die Daumen!
Insgesamt haben unsere Jungen herausragende Leistungen gezeigt und bewiesen, dass wir uns stetig verbessern und der nächste Titel nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Ein großes Dankeschön auch an alle Beteiligten, Spieler, Schüler-Schiedsrichter, Kollegen und Zuschauer für den Einsatz!
Wir freuen uns schon auf die kommenden Herausforderungen!

Im Rahmen des Themenbereiches Evolution in der Q2 besuchte der Biologie-Grundkurs von Herrn Berger den Krefelder Zoo.
Dort wurden die Individuen der Gorillagruppe intensiv beobachtet, um aus den Ergebnissen Rückschlüsse auf das Sozialverhalten sowie Verwandtschft und Hierarchie in der Gruppe zu schließen.
Viele Aspekte, die im Unterricht bisher nur theoretisch erarbeitet wurden, konnten so praxisnah vertieft werden.

Beim diesjährigen Weihnachtskonzert unserer Schule wurde es wieder besonders adventlich und festlich.
Das Einstein-Orchester und verschiedene Ensembles spielten nicht nur alte und neue Weihnachtshits, sondern zeigten auch im klassischen Bereich ihr Können: Ob Chopin, Pachelbel, Tchaikowksy oder Liszt – nichts war den Pianistinnen und Pianisten oder Geigenvirtuosen zu schwer.
Zwei Tanz-AGs unter der Leitung von Sporthelferinnen sowie die Trommel-AG von Frau Hofius brachten zudem Bewegung und Schwung ins Programm. Gesungen wurde natürlich auch: Solo, im Duett, Chor oder mit dem Publikum wurden Evergreens wie „Last Christmas“, „ Jingle Bells“ oder „Silent Night“ angestimmt.
Neben dem Applaus konnten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch über gut 342,00 Euro für die Duisburger Tafel freuen, die durch den Verkauf von Origamisternen und -schachteln, Weihnachtskarten und Spenden eingenommen wurden. Ein herzlicher Dank gilt Frau Krukewitt als Organisatorin und allen Beteiligten, die in ihren AG-Stunden und zahlreichen Sonderproben dies erst möglich gemacht haben!
Jeden ersten Samstag im Dezember! Damit niemand sagen kann: "Ich habe nichts von der Veranstaltung gewusst..."
Liebe ehemalige Einsteiner und Freunde,
nirgendwo ist es schöner als in der Heimat. Deshalb kehren wir wieder zurück an den Ort, wo wir viele schöne Jahre unseres Lebens verbracht haben.
Dazu lädt der Fördervereins herzlichst ein, gemeinsame Erinnerungen aufzufrischen. Was gibt es Schöneres, als wenn man beim ersten
Wiedersehen nach langer Zeit das Gefühl hat, sich gerade erst gestern gesehen zu haben. Insider werden nie alt!
Teilt diese Veranstaltung gerne mit euren Freunden und ladet sie ein. Dazu folgender Plan:
Vormittags:
Nikolausturnier (Fußball in der Turnhalle)
Anmeldungen, gerne auch jahrgangsübergreifend, einfach an Eren Kocak oder Herrn Albrecht via Mail.
Anmeldeschluss: 06.12.2024 18 Uhr
Aufschluss Turnhalle: 08:30 Uhr
Erstes Spiel 09:30 Uhr
Wir haben die Halle bis ca. 13 Uhr
Die Abschlussklasse unserer Schule wird während des Turniers belegte Brötchen und das eine oder andere warme Getränk anbieten. Also gerne vor Ort frühstücken und die junge Generation bei der Finanzierung ihres Abiballs unterstützen.
Abends:
Veranstaltung geselliger Art
Einlass in der Aula ist um 20 Uhr. Für Getränke und die richtige musikalische Untermalung ist gesorgt. Eintritt für symbolische fünf Euro
Bei Fragen könnt ihr jederzeit eine Email an
Ganz liebe Grüße
Wir sehen uns hoffentlich am 07.12.2024 beim Ehemaligentreffen!
Euer Förderverein!