Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat + Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • SV
    • Schulpflegschaft
    • Schulseelsorge
    • Unsere Leitideen
    • Schulprogramm
    • Gebäude
    • Auszeichnungen
      • Schule ohne Rassismus
      • MINT-Schule / digitale Schule
      • Schule der Zukunft
      • Schule der Filmbildung
    • Nachmittagsbetreuung
  • Unterricht & Schulleben
    • Einstein-Reporter
    • Nachmittagsangebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Nachmittagsbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wahlpflichtbereich
    • Berufliche Orientierung
    • Wettbewerbe
      • Angebote am Einstein
      • Teilnahme und Erfolge
    • Fachbereiche
      • MINT
      • Fremdsprachen
        • Sprachenfolge
        • Sprachzertifikate
        • Sprachwahl
      • Sport
    • Einsteiner für Einsteiner
      • Medienscouts
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Informationen
    • Termine
    • Entschuldigungen / Beurlaubungen
    • Rechtliches
    • Lehramtsstudierende: Praktika am Einstein
    • Extremwetter
    • Förderverein
  • Blog

Information zur neuen Handyregelung ab dem Schuljahr 2025/2026

Nach den Sommerfeiren tritt eine Handyregelung in Kraft, die die Nutzung von Handys während der Schulzeit verbietet.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 tritt am Albert-Einstein-Gymnasium eine neue Regelung zur Handynutzung in Kraft. Ziel dieser Maßnahme ist es, ein ruhiges, ungestörtes und konzentriertes Arbeiten und Lernen zu ermöglichen, die persönliche Kommunikation und das soziale Miteinander zu stärken, einen reflektierten und sinnvollen Einsatz digitaler Medien im Unterricht zu fördern und gleichzeitig einen wirksamen Schutz vor Handymissbrauch (z. B. unerlaubte Aufnahmen, Mobbing) zu gewährleisten.
Um allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, sich an die neuen Regeln zu gewöhnen, wird es direkt nach den Sommerferien zunächst eine zweiwöchige Eingewöhnungsphase geben. In dieser Zeit sollen die neuen Abläufe eingeübt und offene Fragen geklärt werden. Während dieser Eingewöhnungsphase werden die Schülerinnen und Schüler bei unerlaubter Handynutzung zunächst einmal ermahnt. Anschließend erfolgen abgestufte Konsequenzen (siehe unten).

Grundsatz der neuen Regelung:
Das Handy muss auf dem gesamten Schulgelände und während der gesamten Schulzeit ausgeschaltet sein – der Flugmodus reicht nicht aus. Eine Nutzung ist nur in ausdrücklich von Lehrkräften erlaubten Unterrichtsphasen im Unterrichtsraum vorgesehen.

Ausnahme für die Oberstufe:
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe dürfen ihr Handy in der Mittagspause in den dafür vorgesehenen Bereichen – der Schulstraße und der Cafeteria – nutzen.

Nach der Eingewöhnungsphase gelten folgende verbindliche Stufenregelungen bei Verstößen:

1. Stufe:
Bei Zuwiderhandlung wird das Handy durch die Lehrkraft eingezogen und im Safe im Lehrerzimmer aufbewahrt. Die Abholung erfolgt durch die Schülerin bzw. den Schüler nach der 6. Stunde. Die Eltern werden schriftlich informiert.

2. Stufe:
Das Handy wird erneut eingezogen und im Lehrerzimmer-Safe aufbewahrt. Die Abholung muss am folgenden Schultag durch ein Elternteil erfolgen.

3. Stufe:
Bei weiterer Missachtung erfolgt eine Erziehungs- oder Ordnungsmaßnahme durch die Schule.

Wir sind überzeugt, dass diese Regelung zu einem respektvolleren, störungsfreien Schulalltag beiträgt und gleichzeitig den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien fördert. Die Regelung wurde bereits durch die Schulkonferenz bestätigt – das heißt, sie wurde gemeinsam von Lehrkräften, Eltern und der Schülerschaft beschlossen. Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern um Unterstützung bei der Umsetzung dieser Maßnahme, damit wir alle unsere Ziele erreichen können.

Mit freundlichen Grüßen

Heike Lienenbecker, Kay Berger, Simon Viehrig
(Schulleitung)

Handyregelung AEG 2025 Aushang

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. August 2025

ZP10-Coaching

Screenshot_20250502-133026

Die zentralen Abschlussprüfungen (ZP 10) rücken nun in greifbare Nähe - und wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler noch zusätzlich unterstützen!

Ab nächster Woche werden jeweils in der Mittagspause Wiederholungs- und Übungseinheiten zu vielen Themen in Deutsch, Mathe und Englisch in R 113 angeboten. Eine Anmeldung ist nicht nötig! Zudem sind in der LernLounge viele Übungshefte zur ZP 10 zu finden, die in jeder Mittagspause verwendet werden können.

Wir freuen uns, wenn ihr von unseren Angeboten Gebrauch macht!

Details
Zuletzt aktualisiert: 02. Mai 2025

Weihnachtskonzert

Beim diesjährigen Weihnachtskonzert unserer Schule wurde es wieder besonders adventlich und festlich.

Das Einstein-Orchester und verschiedene Ensembles spielten nicht nur alte und neue Weihnachtshits, sondern zeigten auch im klassischen Bereich ihr Können: Ob Chopin, Pachelbel, Tchaikowksy oder Liszt – nichts war den Pianistinnen und Pianisten oder Geigenvirtuosen zu schwer.

Zwei Tanz-AGs unter der Leitung von Sporthelferinnen sowie die Trommel-AG von Frau Hofius brachten zudem Bewegung und Schwung ins Programm. Gesungen wurde natürlich auch: Solo, im Duett, Chor oder mit dem Publikum wurden Evergreens wie „Last Christmas“, „ Jingle Bells“ oder „Silent Night“ angestimmt.

Neben dem Applaus konnten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch über gut 342,00 Euro für die Duisburger Tafel freuen, die durch den Verkauf von Origamisternen und -schachteln, Weihnachtskarten und Spenden eingenommen wurden. Ein herzlicher Dank gilt Frau Krukewitt als Organisatorin und allen Beteiligten, die in ihren AG-Stunden und zahlreichen Sonderproben dies erst möglich gemacht haben!

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2024

Ehemaligentreffen 2024

Jeden ersten Samstag im Dezember! Damit niemand sagen kann: "Ich habe nichts von der Veranstaltung gewusst..."

Liebe ehemalige Einsteiner und Freunde,
nirgendwo ist es schöner als in der Heimat. Deshalb kehren wir wieder zurück an den Ort, wo wir viele schöne Jahre unseres Lebens verbracht haben.
Dazu lädt der Fördervereins herzlichst ein, gemeinsame Erinnerungen aufzufrischen. Was gibt es Schöneres, als wenn man beim ersten
Wiedersehen nach langer Zeit das Gefühl hat, sich gerade erst gestern gesehen zu haben. Insider werden nie alt!
Teilt diese Veranstaltung gerne mit euren Freunden und ladet sie ein. Dazu folgender Plan:

Vormittags:
Nikolausturnier (Fußball in der Turnhalle)
Anmeldungen, gerne auch jahrgangsübergreifend, einfach an Eren Kocak oder Herrn Albrecht via Mail.
Anmeldeschluss: 06.12.2024 18 Uhr
Aufschluss Turnhalle: 08:30 Uhr
Erstes Spiel 09:30 Uhr
Wir haben die Halle bis ca. 13 Uhr
Die Abschlussklasse unserer Schule wird während des Turniers belegte Brötchen und das eine oder andere warme Getränk anbieten. Also gerne vor Ort frühstücken und die junge Generation bei der Finanzierung ihres Abiballs unterstützen.

Abends:
Veranstaltung geselliger Art
Einlass in der Aula ist um 20 Uhr. Für Getränke und die richtige musikalische Untermalung ist gesorgt. Eintritt für symbolische fünf Euro
Bei Fragen könnt ihr jederzeit eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schreiben.
Ganz liebe Grüße
Wir sehen uns hoffentlich am 07.12.2024 beim Ehemaligentreffen!

Euer Förderverein!

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2024

Praktikantin bei Frau Hofius

 Für gut vier Monate wird jetzt eine Praktikantin in der Schulsozialarbeit Frau Hofius bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und sie begleiten.

Hier stellt sie sich vor:

Mein Name ist Hatice Simsek. Mein Abitur habe ich 2022 absolviert.
Aktuell bin ich Studentin der Sozialen Arbeit und darf in diesem Rahmen vom 16.09.24 bis 31.01.25 mein Praktikum zur staatlich anerkannten Sozialarbeiterin hier am Albert-Einstein-Gymnasium machen.
Somit komme ich jeden Tag meinem Ziel und Wunsch, Schulsozialarbeiterin zu werden, immer näher.

Aufgrund meines einjährigen Praktikums bei der Lebenshilfe Duisburg habe ich ein schon ein Gespür für den Umgang mit Kindern und der Arbeit mit Eltern bekommen.
Unter Anleitung von Frau Hofius kann ich mein erlerntes Wissen im Studium endlich in der Praxis anwenden.

Ich freue mich, mir in dieser Position immer mehr Wissen und neue Erfahrungen aneignen zu können.

Foto Praktikantin Schulsozialarbeit

Details
Zuletzt aktualisiert: 18. September 2024
  1. Juniorwahl zur Europawahl 2024
  2. Die neue SV stellt sich vor
  3. Stuzubi Messe zur Berufsorientierung am 16.09.2023
  4. Arbeitsgemeinschaften 2025/26 - 1. Halbjahr

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  Städt. Albert-Einstein-Gymnasium
Schulallee 11
47239 Duisburg
Telefon: 02151 4190-8146
Telefax: 02151 4190-8119

E-Mail: post@aeg-duisburg.de

AEG logo footer hell
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Login
  • iserv
  • Moodle
  • WebUntis