Am 16. Juni unternahm der Erdkunde-Kurs eine Exkursion zu den Stadtwerken Duisburg im Rahmen unserer Themenreihe „Energiewirtschaft“.

Vor Ort begrüßte uns der Betriebsingenieur Phillipe Dahl, der uns zunächst einen spannenden Überblick über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Stadtwerke gab. Dabei erfuhren wir, welche zentrale Rolle die Stadtwerke in der regionalen Energieversorgung spielen und welche Dienstleistungen sie darüber hinaus anbieten.
Besonderes Interesse weckten die Informationen über die Energieträger, die die Stadtwerke Duisburg nutzen. Dazu zählen vor allem Erdgas und erneuerbare Energien wie Biomasse sowie der Einsatz einer Flusswärmepumpe, die die Wärme des Rheins zur Energiegewinnung nutzt. Herr Dahl erklärte anschaulich, wie die Stadtwerke sich zunehmend für eine nachhaltigere Energieerzeugung engagieren.

Ein Höhepunkt der Exkursion war die Führung durch das Kraftwerk an der Bungertstraße. Dort erhielten wir spannende Einblicke in die Abläufe eines modernen Kraftwerks und konnten Anlagen wie die Blockheizkraftwerke und die Leitwarte aus nächster Nähe besichtigen. Das stillgelegte Kohlekraftwerk wird auf dem Gelände in beeindruckender Form zurückgebaut.

Die Exkursion bot uns wertvolle Einblicke in die praktische Seite der Energiewirtschaft und hat unsere Unterrichtsinhalte auf anschauliche Weise ergänzt.

IMG_6219